5 Gründe zum Gründen
Monatlich schreibe ich für Startup-Brett eine regelmäßige Kolumne. Im aktuellen Beitrag erkläre ich Euch, wieso die 5 häufigsten Gründe zum Gründen nicht nur aus einem Blickwinkel beleuchtet werden sollten.
Monatlich schreibe ich für Startup-Brett eine regelmäßige Kolumne. Im aktuellen Beitrag erkläre ich Euch, wieso die 5 häufigsten Gründe zum Gründen nicht nur aus einem Blickwinkel beleuchtet werden sollten.
Am 22.2.2017 lud ich gemeinsam mit Joachim Zierhofer von der Riz Gründeragentur NÖ und Martin Manninger von Wertsache zu einem Businesstalk der besonderen Art. Gemeinsam berichteten wir aus unserer Praxis zu den wichtigsten Dos and Don´ts vor der Gründung.
Thorsten Harms und Michael Bernschein haben sich – genau wie ich – der kreativen Branche angenommen. Ihr Fokus ist in ihrem Buch stets auf diese Zielgruppe gerichtet, und beleuchtet aus dieser Sicht die wesentlichen Stationen und Rahmenbedingungen eines Unternehmers
Möchte man den Schritt in die Freiberuflichkeit wagen, öffnet sich eine Tür hinter der sich viele Fragen tummeln. Die Vortragenden möchten im Laufe dieses Seminars die ersten Fragen beantworten und unterstützende Hilfemaßnahmen für den Start nennen.
Im November 2016 wurde ich vom Initiative Teaching Entrepreneurship Austria (IFTE) bereits das dritte Mal eingeladen, jungen Menschen aus ganz Europa das Thema Unternehmensgründung näher zu bringen. Im Zuge des Entrepeneurship Summits lud ich daher Interessierte zum Workshop “ABC der Unternehmensgründung”.
Unter dem Titel author ’s touch versammelte man in ehrwürdigen Hallen erfolgreiche Frauen aus dem Buch- und Verlagsbusiness und bot den Gästen die Möglichkeit, sich mit diesen in Kleingruppen auszutauschen.
An diesem Expertenabend erfahren Sie alles Wissenswerte zum Thema Dos and Donts vor der Gründung. Zu den Themen Business Plan, Positionierung, Kapitalbeschaffung erklären die Vortragenden die Keypoints, die für Ihr künftiges Unternehmen wichtig sind.