Posts Tagged ‘ Buchtipp ’

Buchtipp: Gewinner grübeln nicht

Pamela Obermaier und Marcus Täuber haben es in ihrem Buch „Gewinner grübeln nicht“ geschafft, Wissenschaft und Wirtschaft auf eine wunderbare Art zusammenzuführen. Ergebnisse aus Forschungen und Praxisanwendungen wechseln sich ab und machen das Buch zu einem Lesetipp für erfolgreiche Unternehmer/innen.

Buchtipp: Steigern Sie Ihren finanziellen IQ

Robert T. Kiyosaki ist vielen aufgrund seines Buches „Rich Dad, poor Dad“ bekannt. Aber kennt Ihr auch seine anderen Bücher? Nicht minder interessant und für Euch gelesen habe ich sein Buch „Steigern Sie Ihren finanziellen IQ: Wie Sie intelligenter mit Ihrem Geld umgehen“. Spannende Kernaussagen habe ich in diesem Blogbeitrag zusammengefasst. Arme haben Geldprobleme – Reiche auch! Der Autor beschreibt eindrucksvoll, dass jeder Mensch auf der Welt Geldprobleme hat. Arme…

Buchtipp: Wenn dir das Leben in den Hintern tritt, …

Viele der im Buch beschriebenen Erfolgskritieren und Einstellungen habe ich schon gekannt und wahrscheinlich wird es Euch auch so gehen, wenn Ihr Euch bereits mit dem Thema Erfolg beschäftigt habt. Aber dennoch hat Katja Porsch es geschafft, diese Punkte aus anderen Blickwinkeln zu beleuchten und mir neue Denkanstöße zu geben.

Strategie – Zitate zum Nachdenken

In diesem Blogbeitrag möchte ich Euch 3 Zitate zum Thema Strategie vorstellen, die mir besonders gut gefallen.

Buchtipp: Profit First

In dem Buch gibt es im Wesentlichen eine Grundaussage: viele Unternehmer/innen leben de facto vom dem Gewinn der in ihrem Business „überbleibt“. Sie agieren nach der Formel: Erlöse – Kosten = Gewinn (profit). Diese Betrachtungsweise ist jedoch falsch, da sie nicht garantieren kann, dass das Unternehmen nachhaltig gesund ist.

Buchtipp: Nicht um jeden Preis

Roman Kmenta, Unternehmer und Keynote Speaker, ist der Autor meines heutigen Buchtipps. Sein neuestes Werk „Nicht um jeden Preis“ ist 2017 im Goldegg-Verlag erschienen und vermittelt Unternehmer/innen wertvolle Gedanken zum Thema Umsatz und Gewinn!

Buchtipp: Burnout – Falle EPU

Einpersonenunternehmen (EPU) sind einer hohen Burnoutgefahr ausgesetzt, da sie vielfältige Aufgaben alleine lösen und einem Leistungsdruck von innen und außen standhalten müssen. Auch die höhere finanzielle Belastung stellt eine Gefahrenquelle dar, die von vielen Unternehmern und Unternehmerinnen nicht bewusst wahrgenommen wird. Dieses Buch deckt Burnout – Fallen auf und zeigt einfach umsetzbare Lösungswege.

Suche nach Inhalten

BLOGBEITRÄGE PER E-mAIl ERHALTEN