Das Erfolgstagebuch

Die Kunst eine Unternehmerin oder ein Unternehmer zu sein, besteht darin, auch in schlechten Zeiten die Motivation zu bewahren. In meiner langjährigen Selbständigkeit ist mir das gut gelungen, weil ich ein tolles Tool für mich entdeckt habe. Dieses möchte ich Ihnen heute vorstellen, damit auch Sie die tiefen Phasen überstehen und neue Kraft tanken können.

Meine Geheimwaffe nennt sich „Erfolgstagebuch“ und ähnelt den sogenannten Meilensteinen (engl. Milestones), die Sie vielleicht aus dem Projektmanagement kennen. Als Meilensteine bezeichnet man dort vordefinierte Zeitpunkte und/oder Projektabschnitte, die für den Erfolg des Projektes ausschlaggebend sind. Anhand der Erfüllung der Meilensteine kann man den Fortschritt eines Projektes messen.

 

Die Anleitung

Um Ihr höchstpersönliches Erfolgstagebuch zu schreiben, müssen Sie drei Schritte befolgen:

 

Schritt eins:

Betrachten Sie Ihre unternehmerische Laufbahn als ein großes Projekt. Das dazugehörige Projektziel sollten Sie  bereits via Businessplan definiert haben. In der Regel geht es dabei um Erreichung eines gewissen Marktanteils, die Entwicklung spezieller Produkte oder die Erzielung eines Mindestumsatzes pro Jahr. Nehmen Sie sich die Zeit Ihre Ziele klar festzulegen und gegebenenfalls auch zu überarbeiten, falls Sie Teile bereits erfüllt haben.

 

Schritt zwei:

Überlegen Sie, welche wesentlichen Schritte zur Erreichung dieser Ziele nötig sind. Welche Punkte in Ihrer unternehmerischen Tätigkeit sind entscheidend für Ihren Erfolg? Welche Meilensteine können Sie selbst planen, bei welchen hoffen Sie auf die Hilfe von anderen Personen?

 

Schritt drei:

Blicken Sie jetzt zurück und überlegen Sie, welche dieser Schritte bereits hinter Ihnen liegen. Was hat sich bereits erfüllt? Was kam unerwartet und war dennoch hilfreich? Die Ergebnisse sind Ihre höchstpersönlichen Erfolgs-Meilensteine.

 

Schritt vier:

Schreiben Sie die Erfolgs-Meilensteine in ein eigenes Erfolgstagebuch. Suchen Sie sich dazu jene Ausdrucksform, die für Sie die Passendste ist. Nehmen Sie ein klassisches Tagebuch in Papierform oder ein elektronisches Erfolgsbuch in Form eines Blogs. Vielleicht hätten Sie auch lieber eine Pinnwand mit vielen bunten Kärtchen oder eine „hall of fame“ auf Ihrer Website?

Die Verwendung

Wichtig ist, dass Sie Ihre Meilensteine sofort aufschreiben, wenn Sie sie erreicht haben! Warten Sie nicht auf später, denn in Phasen des Zweifels verschwindet der Blick auf das bereits Erreichte.

Nehmen Sie sich bei mangelnder Motivation oder bei Misserfolgen Ihr höchstpersönliches Erfolgstagebuch zur Hand. Stöbern Sie in Ihren Meilensteinen und erleben Sie die eine oder andere Situation nochmals in Gedanken. Wie haben Sie sich gefühlt? Werden Sie sich bewusst, was Sie schon erreicht haben und schöpfen Sie neue Kraft für den weiteren Weg.

… und nun viel Erfolg bei der Erstellung der eigenen Hall of Fame!

 

(in erweiterter Version abgedruckt im Magazin 2/2014 der Jungen Wirtschaft Wien)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Suche nach Inhalten

BLOGBEITRÄGE PER E-mAIl ERHALTEN