Am 13.11.2014 wurde ich in das Bundesrealgymnasium Waltergasse (1040 Wien) eingeladen, um den Schüler/innen der 7. Oberstufe das Thema Selbständigkeit näher zu bringen.

© barbara-huber.at
Unter dem Motto “Abenteuer Selbständigkeit” berichtete ich anhand der Metapher eines Bergsteigers “die Vorbereitung – den Weg – das Ziel” einer unternehmerischen Tätigkeit.
Das Packen des Rucksackes und der Ausrüstung (= Vorbereitung):
- Nicht gleich losstarten! Zuerst bei der Tourismusinformation die notwendigen Details erfragen (= Gründerberatungsstelle der Wirtschaftskammer)
- Überlegung, ob die Wanderung alleine oder mit Partnern besser / leichter fällt (= Wahl der Rechtsform)
- Wanderroute planen (= Businessplan erstellen)
- Geld einstecken (= Start mit einem ausreichenden Geldpolster)
- geeignete Ausrüstung anziehen (= richtige Präsentation nach außen)
Die Wanderung (= Weg):
- manchmal beginnt die Wanderung mit Serpentinen (= Umkehrschleifen sind normal)
- der Weg ist nicht eben – bergauf und bergab wechseln sich ab (= Erfolge und Mißerfolge gehören dazu)
- eine Rast ist hilfreich für den weiteren Weg (= Ruhepausen einlegen)
- Begegnungen mit anderen Wandern, die motiviert oder müde sind (= Pusher vs Nörgler)
Der Gipfel (= Ziel):
- Aussichten genießen (= Erfolg bewusst erleben)
- Gipfelbuch eintragen (= anderen von dem eigenen Erfolg erzählen)
- den nächsten Gipfel planen (= neue Ziele stecken)
Abschließend bat ich die Schüler/innen auf einem Erntebaum aufzuschreiben, welche Punkte in meinem Vortrag für Sie wichtig und/oder neu waren. Hier das wunderbare Ergebnis:

© barbara-huber.at
Danke für den tollen Nachmittag!