Warum das Datum 30.09. wichtig ist
Der September ist für Steuerberater:innen der arbeitsintensivste Monat. Warum das so ist, und wieso der 30.09. auch für euch wichtig ist, beschreibe ich in diesem Blogbeitrag.
Der September ist für Steuerberater:innen der arbeitsintensivste Monat. Warum das so ist, und wieso der 30.09. auch für euch wichtig ist, beschreibe ich in diesem Blogbeitrag.
Am 30.6.2023 hat die Wiener Zeitung ihre letzte Ausgabe gedruckt und damit gleichzeitig die Möglichkeit eingestellt Verlautbarungen im Amtblatt der Wiener Zeitung zu veröffentlichen. Diese Verlautbarungen müssen nunmehr elektronisch auf der Verlautbarungs- und Informationsplattform EVI der Republik Österreich erfolgen.
Die allgemeinen Grundsätze der Aufbewahrungspflicht sind den meisten Unternehmer:innen bekannt. Gemäß §132 BAO sind Belege, Aufzeichnungen und sonstige relevanten Unterlagen für 7 Jahre aufzubewahren. Aber Achtung: manchmal gelten längere Fristen.
Angesichts des bundesweiten Lockdowns wurden neue Coronahilfen versprochen. Anbei die bereits angekündigten Details – ohne Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit, da die finalen Richtlinien noch nicht veröffentlicht sind.
Mit Stichtag 1.7.2021 wurden bei zwei bestehenden Förderungen (Härtefallfonds und Ausfallsbonus) wesentliche Veränderungen vorgenommen. Anbei ein Kurzüberblick.
Informationen zu Mini-One-Stop-Shop (MOSS) – gültig bis 30.6.2021 und Umsatzsteuer-One-Stop-Shop (OSS) – gültig ab 1.7.2021
Schulden bei SVS, ÖGK oder Finanzamt – diese Erleichterungen (Ratenersuchen) sind für Unternehmer/innen ab Juni 2021 möglich.